Auswertung -
Schulpflicht
Über Auswertung/
Schulpflicht haben Sie die Möglichkeit, pro Betreuungseinrichtung und Betreuungsgruppe alle schulpflichtigen Kinder in einer Liste auszugeben. Zur Ermittlung der schulpflichitgen Kinder können Sie ein beliebiges Stichdatum festlegen. Die Auswertung berücksichtigt nur die Kinder, die den Status "lfd. Vertrag" haben. Zusätzlich können die KANN-Kinder mit ausgeben werden.
Das Formular ist in zwei Layer unterteilt, die Sie über die Symbole öffnen und
schließen können.
Auswertung erstellen
1. Zur Ermittlung der schulpflichtigen Kinder muss ein Stichdatum Regelkind festgelegt werden. Standardmäßig wird das Stichdatum für das Einschulugsalter für das beim Mandanten eingestellte Bundesland vorbelegt. Selbstverständlich kann die Vorbelegung für einen Durchlauf mit einem anderen Datum überschrieben werden. Alle Kinder sind schulpflichtig, die bis einschließlich dem Stichdatum Regelkind sechs Jahre oder älter sind. Nur Kinder mit dem Status lfd. Vertrag werden berücksichtigt, hierfür gilt das allgemeine Stichdatum (oben links). Hinweise zur Datumseingabe
Um die Anzeige von Hort-Kindern auf der Liste der schulpflichtigen Kinder zu vermeiden, müssen die Hort-Kinder über eine Betreuungsform definieren sein. Der übergeordnete Mandant muss unter Standard/Betreuungsform einen Eintrag anlegen und bei diesem die Option <Hort> aktivieren. Alle Kinder mit dieser Betreuungsform werden nicht aufgelistet.
2. Zusätzlich lassen sich in der Auswertung die KANN-Kinder ausgegeben. KANN-Kinder sind Kinder, die ggf. mit fünf Jahren eingeschult werden. Das Stichdatum Kann-Kind legt den letzten Tag zu berücksichtigten Tag fest. Alle Kinder sind Kann-Kinder, die zwischen dem "Stichdatum Regelkind" und dem "Stichdatum Kann-Kind" sechs Jahre alt werden.
3. Befinden Sie sich auf der übergeordneten Mandantenebene wählen Sie einen Mandanten aus.
Die Verwaltungsstelle (übergeordneter Mandant) hat die Möglichkeit in einem Arbeitsschritt die Altersstatistik für alle Betreuungseinrichtungen gleichzeitig durchzuführen. Dazu wählen Sie die Auswahl Alle Betreuungseinrichtungen aus. Die Einschränkung auf einzelne Gruppen steht Nicht zur Verfügung.
4. Legen Sie fest, ob ggf. eine bestimmte Betreuungsgruppe ausgewertet werden soll. Es stehen nur die Betreuungsgruppen der gewählten Betreuungseinrichtung zur Auswahl. Ohne Einschränkung werden alle Gruppen in der Auswertung ausgegeben.
5. Im Layer Ausgabe werden die Einstellungen für die Verarbeitung der selektierten Daten bestimmt.
• Format
6. Starten Sie die Auswertung mit der Schaltfläche Weiter in der Kopfzeile. Die Auswertung wird entsprechend Ihrer Einstellungen verarbeitet.