Dienstplan - Vorlage - Neu/Bearbeiten

Schaltflächen im Formularkopf

 

Eine Dienstplan-Vorlage dient als Grundlage für den eigentlichen Wochenplan und soll die Datenpflege erleichtern. In der Vorlage speichern Sie die Standardzeiten der Mitarbeiter in den Betreuungsgruppe. Abweichungen können dann im Dienstplan nachgetragen werden.

        Umgang mit den Layern

Mit Hilfe der Funktionen Datensatz zurück und Datensatz vor ist ein schneller Wechsel zwischen den Datensätzen möglich ohne wieder die Liste zu öffnen. Berücksichtigt werden nur angehakte Datensätze. Die Datensatzwechsler befinden sich in der Detailansicht oben rechts.

Dienstplan-Vorlage erfassen/bearbeiten

1.      Es wird ein leeres Erfassungsformular geöffnet, wenn Sie <Dienstplan/Dienstplan-Vorlage/Neu> bzw. wählen Sie Bearbeiten über die Listenzeige.

2.      Zur Neuerfassung geben Sie eine Bezeichnung für die neue Dienstplan-Vorlage ein. Über diese Bezeichnung wird die Vorlage später ausgewählt.

Für Bemerkungen steht Platz im Feld Notizen zur Verfügung.

3.      Nun müssen Sie überlegen wo Sie die Betreuungszeiten je Tag einpflegen möchten.

        Der zweite Layer Liste der Gruppen führt alle Dienstplan-Gruppen auf und es müssen die Mitarbeiter, die Betreuungszeiten und Tätigkeiten zugeordnet werden. Der Layer (ohne) ist immer vorhanden und ist für gruppenübergreifende Tätigkeiten vorgesehen.

        Im Layer Liste der Mitarbeiter/innen muss bei den Mitarbeitern der Betreuungstag und -zeit in einer Gruppe mit entsprechender Tätigkeiten hinterlegt werden.

Um die Zuordnung vorzunehmen öffnen Sie den Layer und dort den entsprechenden Unterlayer. Nun klicken Sie auf Mitarbeiter hinzufügen bzw. Wochentag hinzufügen und wählen einen Eintrag aus. Durch halten der STRG-Taste lassen sich mehrere Einträge markieren oder ziehen Sie einfach mit der Maus über die Auswahl und klicken dann auf Übernehmen. Natürlich kann auch jeder Eintrag einzeln übernommen oder eine falsche Auswahl nach der Übernahme wieder gelöscht werden.

Zum Füllen der Zeitskala klicken einmal auf die Startzeit, ziehen die Maus bis zur gewünschten Endzeit und klicken in das Feld. In dem kleinen Fenster können Sie die genaue Einstellung überprüfen. Die Betreuungszeit wird nur übernommen, wenn eine Tätigkeit und beim Mitarbeiter zusätzlich eine Gruppe ausgewählt wird. Pro Zeitskala kann es mehrere Einheiten geben.

Nicht selten kommt es vor, dass die Einstellungen für einen Wochentag auch für andere Wochentage gilt. Nutzen Sie Wochentag kopieren um die Einstellung eines Wochentags auf einen oder mehrere weitere Wochentage zu kopieren. Beachten Sie, dass vorhandene Einträge beim Kopieren überschrieben werden.

Bei jedem Mitarbeiter steht im unteren Bereich die aufsummierte Arbeitszeit, die hinterlegten Wochenstunden aus dem Objekt Mitarbeiter und die daraus ermittelte Differenz.

Mitarbeiter mit dem Status "ausgeschieden" erscheinen in neuen Vorlagen nicht mehr, wenn das Gültig ab-Datum vom Status erreicht ist.

Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.

4.      Speichern Sie Ihre Eingaben.

Dienstplan-Vorlage kopieren

  1. Klicken Sie in der Listenanzeige bei der entsprechenden Dienstplan-Vorlage in der Zeile auf Kopieren.

  2. Eine neue Vorlage mit allen Angaben aus dem Original wird geöffnet. Vergeben Sie eine neue Bezeichnung und nehmen die Änderung vor.

  3. Speichern Sie Ihre Eingaben.

Dienstplan-Vorlage löschen

Löschen entfernt den Datensätze aus dem Bestand. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.