Staffelberechnung
-
Neu/
Ansehen/
Bearbeiten
Die Höhe des zu zahlenden Betreuungsgeldes für ein Kind hängt unter anderen von der Familiengröße und dem Einkommen ab. Die Staffelberechnung ermittelt das heranzuziehende Einkommen und somit die Beitragsstaffel.
• Umgang mit den Layern
Mit Hilfe der Funktionen Datensatz
zurück und
Datensatz
vor ist ein schneller Wechsel zum nächsten Datensatz möglich ohne
wieder die
Liste zu öffnen.
Berücksichtigt werden
nur angehakte
Datensätze. Die Datensatzwechsler befinden sich in der Detailansicht
oben rechts.
1. Zum Erfassen
einer neuen Staffelberechnung wählen Sie <Staffelberechnung/
Neu>. Sie erhalten ein leeres Erfassungsformular.
2. Im ersten Layer Grunddaten wählen Sie das Kind und die relevanten Personen für die Berechnung aus. Nur dem Kind zugeordnete Personen stehen zur Auswahl. Befinden Sie sich im übergeordneten Hauptmandanten muss zuerst im Feld Mandant die Betreuungseinrichtung eingestellt werden.
3. Ein weiteres Pflichtfeld ist das Gültig ab-Datum. Jetzt kann der Datensatz gespeichert werden oder Sie füllen die restlichen Felder (siehe Punkt 6).
4. Zum Speichern der Daten stehen im oberen Bereich zwei Schaltflächen zur Auswahl. Entscheiden Sie, ob direkt eine weitere Staffelberechnung erfasst werden soll oder ob Sie die soeben erfassten Daten ergänzen möchten.
• Speichern/Erfassen übernimmt alle Angaben und
öffnet eine neues leeres Erfassungsformular.
• Speichern/Bearbeiten übernimmt alle Angaben und
öffnet direkt das Stammblatt des neu erfassten Kindes.
Staffelberechnung bearbeiten/ergänzen
5. Öffnen
Sie die Staffelberechnung über die Listenzeige
mit Bearbeiten.
6. Die Felder Mandant und Kind können nicht verändert werden. Wählen Sie die Person/en aus, die für die Berechnung relevant sind. Nur dem Kind zugeordnete Personen stehen zur Auswahl.
Für jedem Gültigkeitszeitraum (MM.JJJJ) kann es nur eine Staffelberechnung geben. Das Gültig ab-Datum und das Gültig bis-Datum bestimmen die Abrechnungszeiträume beim Kind.
Die Angaben zum Einreichungsdatum der Einkommenserklärung ist nur informativ.
Kinder, mit einer selben sorgeberechtigten Person innerhalb einer Einrichtung, werden als Geschwisterkinder ermittelt und die Anzahl im Feld Geschwister (auto) eingeblendet. Die Angabe im nebenstehenden Feld Anzahl Haushalt legt die Einkommensgrenze fest und muss manuell gepflegt werden.
Wird auf eine Einkommenberechnung verzichtet, sperrt die Option höchste Staffel die Berechnung. Für das Kind muss der Höchtstbetrag bezahlt werden.
7. Das
Jahreseinkommen ist die Summe aus den Einkommenspostionen. Wechsel Sie
in den Layer Einkommenpositionen der 1. Person
bzw. 2. Person. Alle Einkommenspositionen
aus der Grundtabelle werden aufgelistet. Achten Sie beim Eintragen der
Beträge auf die Vorzeichen (,
).
Als Standard werden die Beträge vom Jahreseinkommen erfasst, ggf. ändern Sie die Option Monatseinkommen erfassen statt Jahreseinkommen.
Im Layer Grunddaten steht nun das Jahreseinkommen (Summe der Positionen) und das Monatseinkommen (Gesamtjahreseinkommen durch 12). Zusätzlich kann noch ein Befreiungsbetrag in % und/oder € vom Monatseinkommen abgezogen werden. Zur endgültigen Staffelermittlung wird vom Grenzbetrag der Betrag der entsprechende Einkommensgrenze abgezogen. Der ermittelte Betrag bestimmt die Staffel bzw. die Nummer.
8. Speichern
Sie Ihre Eingaben. Die Staffelberechnung erhält den Status
1 - Nicht übertrage.
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche
Zurücksetzen entfernt.
Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere
Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage
mit OK.
Die Staffelberechnung wird erst nach der Übertragung in den Abrechnungsdaten beim Kind verwendet.
Status 1 - Nicht übertragen |
Daten angelegt |
Status 2 - Übertragen |
Staffelberechnung wurde übertragen und wird berücksichtigt |
Übertragen gibt die ermittelte Staffel an die
Abrechnungsdaten beim Kind. Dabei wird, falls notwendig ein neuer Abrechnungszeitraum
und für rückwirkende Beitragsänderung eine Nachberechnung erzeugt.
Ein ausführliches Übernahmeprotokoll finden Sie im Layer Protokoll.
Bitte beachten Sie, dass nachträglich Änderungen an der Beitragsgruppe NICHT beim automatischen Erstellen der Nachberechnungen berücksichtigt wird. Es wird in der Sollstellung nachgesehen, welche Beitragsgruppe eingetragen ist und für diese Beitragsgruppe wird der Beitrag aufgrund der Staffelberechnung neu ermittelt. Gegebenenfalls ist zusätzlich eine manuelle Nachberechnung notwendig.
Ein Wechsel zwischen Staffelberechnung und Kind ist über Kind bearbeiten möglich. Zurück kommen Sie über
den Layer Staffelberehnung/
bearbeiten.
Die Übertragung der Daten kann auch direkt beim Kind/Layer Staffelberechnung
durchgeführt werden.
Berechnungsblatt ausgeben
Kopieren erzeugt
eine neue Staffelberechnung, dabei werden alle Angaben übernommen bis
auf den Gültigkeitszeitraum. So müssen bei einer weiteren Berechnung nicht
alle Angaben neu erfassen.
Die vorherige Staffelberechnung erhält automatisch eine Gültig bis-Datum, falls nicht vorhanden, sobald Sie bei den neuen Berechnung ein Gültig ab-Datum gespeichert haben.
Wiedervorlage einrichten
Die Eingaben können nicht gelöscht werden, wenn einmal das Kennzeichen "Vollständig" zugewiesen wurde oder das Gültig bis-Datum nicht in der Zukunft liegt. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK bzw. beachten den Hinweis.