Hinweise zum Popupblocker

Browser wie Mozilla Firefox, Internet Explorer oder andere hindern unter Umständen das Starten der Anwendung durch einen Popupblocker. Durch Popups werden Internetanwendungen sehr komfortabel in der Bedienung, weil das ständige Neuladen der Bildschirminhalte dadurch minimiert wird. Leider sind Popups durch unkontrollierbare Werbung bei mehr oder weniger unseriösen Internetseiten sehr in Verruf geraten. Viele Internet-Nutzer sind dann (verständlicher Weise) dazu übergegangen, Popups völlig auszuschalten. Sie haben die Möglichkeit, Popups für bestimmte Internet-Adressen freizugeben.

Popupblocker ausschalten

Das Blockieren von Popups führt beim Aufrufen der Anwendung zu Problemen. Um der Anwendung die Anzeige von Popups zu ermöglichen, müssen Sie die Website der Liste von Ausnahmen hinzufügen. Dies hat keine Auswirkungen auf alle anderen Websites, deren Popups nach wie vor blockiert werden.

Mozilla Firefox

Standardmäßig werden im Mozilla Firefox Popups blockiert. Der Mozilla Firefox zeigt nach dem Login eine Informationsleiste in der Statusleiste an, wenn ein Popup blockiert wird.

PopupblockerMozilla.gif

1.      Klicken Sie auf Einstellungen in der Meldung.

2.      Es wird ein weiteres Fenster eingeblendet. Wählen Sie den Pop-ups erlauben für www.kid-login.de.

Einstellung manuell vornehmen

  1. Wählen Sie im Menü <Extras/Einstellungen/Inhalt> und öffnen im Bereich Pop-up-Fenster blockieren die Ausnahmen.

  2. Geben Sie die Adresse der Website, die zugelassen werden soll ein und klicken auf Erlauben. Die Adresse lautet: kid-login.de

Internet Explorer

Standardmäßig werden im Internet Explorer Popups blockiert. Der Internet Explorer zeigt nach dem Login eine Informationsleiste in der Statusleiste an, wenn ein Popup blockiert wird.

PopupblockerIE.gif

  1. Klicken Sie auf Optionen für diese Site in der Meldung.

  2. Es wird ein weiteres Fenster eingeblendet. Wählen Sie den Immer zulassen.

Einstellung manuell vornehmen

  1. Wählen Sie im Menü <Extras/Internetoptionen/Datenschutz> und öffnen im Bereich Popupblocker einschalten die Einstellungen.

  2. Geben Sie die Adresse der Website, die zugelassen werden soll ein und klicken auf Hinzufügen. Die Adresse lautet: www.kid-login.de

 

 

Zurück zur letzten Seite

Aktuelle Seite drucken