Abrechnung
-
Sollstellung -
Batch-Ausgabe
Aufgrund des Umfangs und der Komplexität wird die Ausgabe im Batch-Modus ausgeführt. Das bedeutet, die Daten werden im Hintergrund ermittelt und Sie können die Wartezeit nutzen und an anderer Stelle in der Anwendung weiterarbeiten.
• Umgang mit den Layern
Sollstellung ausgeben
1. Öffnen
Sie <Abrechnung/
Sollstellung/
Ausgabe>
um die Vorgaben für den Ausdruck zu definieren.
2. Der Layer Auswahl listet die gewählten Mandanten und Monate auf.
3. Im Layer Ausgabe werden die Einstellungen für die Verarbeitung der Daten bestimmt. Die Ausgabeart legt den Aufbau und Inhalt für den Ausdruck fest.
Liste detailliert |
Listet die Daten je Mandant und Kind auf. Auf der letzten Seite werden die Summen (Monatssoll, Reste, Zugang, Abgang, Fällig) für jede einzelne Kostenart und insgesamt ermittelt. Zusätzlich erhalten Sie Auskunft über die Summen aller nicht institutionelle Zahler und für jede Institution. |
Liste detailliert ohne Aufrechnung |
Diese Ausgabeart ist identisch mit der Liste Standard, nur das die Aufrechnung am Ende entfällt. |
Liste Kostenart |
Ermittelt die Summen (Monatssoll, Reste, Zugang, Abgang, Fällig) für jede einzelne Kostenart und insgesamt. Diese Ausgabe ist identisch mit der letzte Seite aus der Liste Standard, allerdings ohne separaten Beträge für nicht institutionelle Zahler und Institutionen. |
Liste Zahler |
Diese Ausgabeart listet die Summen (Monatssoll, Reste, Zugang, Abgang, Fällig) für jeden Zahler auf. Die Institutionen werden am Ende der Liste aufgeführt. Informationen zum Kind und Kostenarten sind nicht vorhanden. Die CSV-Ausgabe kennzeichnet zusätzlich die Abbucher in einer weiteren Spalte. |
Wie die Daten aufbereitet werden, hängt vom Format ab. Für einen einfachen Ausdruck wählen Sie den Eintrag PDF (Portable Document Format), dieser ist auch meist als Standard vorbelegt.
Hier handelt es sich um eine von der Firma Adobe entwickelte Speicherform für Textdokumente. |
|
CSV (Comma Separated Values) |
Das Format eignet sich für den Datenexport und wird von sehr vielen Fremdprodukten erkannt. Genutzt wird dies meist um eine Excel-Tabelle zu erhalten. Die Exportdatei enthält überwiegend die Informationen die auch in der PDF-Ausgabe vorhanden sind, oftmals sogar mehr. |
DOC (Report-Viewer Word-Dokument) |
Das Format eignet sich für den Datenexport in ein Word-Dokument. Im Vergleich zum CSV-Format wird hier das komplette Layout der Ausgabeart übertragen. |
4. Batch-Ausgabe
startet die Ermittlung. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität wird
die Ausgabe im Batch-Modus ausgeführt. Das bedeutet, die Daten werden
im Hintergrund ermittelt und Sie können die Wartezeit nutzen und an anderer
Stelle in der Anwendung weiterarbeiten. Der Auftrag wird im Layer
Batchjob angezeigt.
• Klicken Sie auf
Aktualisieren, falls Sie
warten möchten.
5. Ausgeben zeigt die Auswertung.