Auswertung -
Personal/Platzzahlen
Für die Ermittlung der Personal/Platzzahlen stellt jedes Bundesland andere Vorgaben zusammen.
Das Bundesland wird beim <Hauptmandanten/Layer Grunddaten> hinterlegt, die Einstellung gilt für alle Einrichtungen. Ein abweichendes Bundesland muss direkt beim untergeordneten Mandanten eingestellt werden.
Für die Erhebung des Bestand am Kinderbetreuungsangebot nach SGB VIII und KiTaG sind die Art der genehmigten Plätze, die tatsächlich belegten Plätze, nach dem alter der Kinder und der Betreuungsumfang/die Betreuungszeiten zu erheben.
§ 47 Meldepflichten
Der Träger einer erlaubnispflichtigen Einrichtung hat der zuständigen Behörde
die Betriebsaufnahme unter Angabe von Name und Anschrift des Trägers, Art und Standort der Einrichtung, der Zahl der verfügbaren Plätze sowie der Namen und der beruflichen Ausbildung des Leiters und der Betreuungskräfte sowie
die bevorstehende Schließung der Einrichtung unverzüglich anzuzeigen. Änderungen der in Nummer 1 bezeichneten Angaben sowie der Konzeption sind der zuständigen Behörde unverzüglich, die Zahl der belegten Plätze ist jährlich einmal zu melden.
Personal- und Platzzahlmeldung erstellen
Über das Menü Auswertung wird die Personal- und Platzzahlmeldung (Bestandserhebung) geöffnet. Das Stichdatum ist auf den 01. Oktober festgelegt und für die Altersberechnung der 01. Juli. Wenn Sie sich im Hauptmandanten befinden muss zum Anzeigen der Daten ein Mandant ausgewählt werden. Eine Bearbeitung der ermittelten Zahlen ist nicht möglich.
Zur besseren Übersicht ist der Arbeitsbereich in Layer gegliedert, die sich über die Symbole öffnen und
schließen lassen.
Welche Felder sind für die Personal- und Platzzahlmeldung zwingend?
Für die exakte Berechnung der Daten benötigt die Auswertung aus verschiedenen Bereichen Informationen. Es werden Auskünfte aus den Formularen Betreuungsgruppe, Betreuungsform, Mitarbeiter und Kind herangezogen. Bitte überprüfen Sie unbedingt, ob alle Angaben vollständig sind!
Betreuungsgruppe
Alle genehmigte Betreuungsgruppen müssen eingerichtet sein.
Um die Anzahl der genehmigten Plätze zu ermitteln muss bei jeder Betreuungsgruppe die maximale Gruppengröße vorhanden sein.
Durch die Zuordnung der Kinder zu einer Betreuungsgruppe kann die Anzahl der angemeldeten Kinder errechnet werden. Kinder mit zwei zugeordneten Gruppen werden doppelt gezählt.
Findet in der Gruppe eine Mittagsbetreuung statt, muss das entsprechende Feld im Layer Grunddaten auf <Ja> stehen.
Betreuungsform
Unter Standard/Betreuungsform müssen alle vorhandenen Betreuungsformen angelegt sein.
Jedem Kind muss die entsprechende Betreuungsform zugewiesen sein, damit die Anzahl der Kinder pro Betreuungsumfang angegeben werden kann.
Kind
Die Aufteilung der Kinder in Altersgruppen kann über das Geburtsdatum eingeteilt werden.
Jedem Kind muss eine Betreuungsform zugeordnet
Um Kinder mit Behinderungen nachzuweisen muss beim Kind/Layer Gesundheit die Option Anerkannte Behinderung anhakt sein.
Nur Kinder mit dem zugeordneten Merkmal "Mittagsverpflegung (Standard)" werden für die Mittagsbetreuung gezählt.
Mitarbeiter
Alle Fach- und Betreuungskräfte in der Einrichtung müssen unter Standard/Mitarbeiter erfasst sein.
Die Angaben zur Qualifikation und die Anzahl Wochenarbeitsstunden werden herangezogen.
Mitarbeiter/innen mit der Tätigkeit "Leiter/in" werden unter Leitung gezählt.
Personal- und Platzzahlmeldung drucken
Schnellausdruck
Zum Ausdruck Personal- und Platzzahlmeldung in der Bildschirmansicht klicken Sie auf Drucken in der Titelzeile.
Beispiel
Formulardruck
Nutzen Sie die Schaltfläche Drucken um die Personal- und Platzzahlmeldung in der vorgeschriebenen Formularoptik auszugeben. Verwendet wird das Formular Personal- und Platzzahlmeldung ??????.
Für den Ausdruck wird das Ausgabeformat Report Viewer verwendet. Der Report Viewer zeigt eine Vorschau der Druckausgabe am Bildschirm an. Sie haben die Möglichkeit eine PDF-Datei zu erzeugen oder das Formular in ein externen Programm zu exportieren, um fehlende Angaben oder Korrekturen an den Daten vorzunehmen. Beachten Sie, dass der Export erst ab Office 2003 umgesetzt wird. Arbeiten mit dem Report Viewer
• Hessen
• Niedersächsische Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder
Die Auswertung stellt die erforderlichen Daten für die Personal- und Platzzahlmeldung gemäß § 47 SGB VIII zusammen. Grundlage sind die Vorgaben des niedersächsischen Kultusministeriums. Der Träger ist verpflichtet die Zahl der belegten Plätze jährlich einmal dem Kultusministerium zu melden.
§ 47 Meldepflichten
Der Träger einer erlaubnispflichtigen Einrichtung hat der zuständigen Behörde
die Betriebsaufnahme unter Angabe von Name und Anschrift des Trägers, Art und Standort der Einrichtung, der Zahl der verfügbaren Plätze sowie der Namen und der beruflichen Ausbildung des Leiters und der Betreuungskräfte sowie
die bevorstehende Schließung der Einrichtung unverzüglich anzuzeigen. Änderungen der in Nummer 1 bezeichneten Angaben sowie der Konzeption sind der zuständigen Behörde unverzüglich, die Zahl der belegten Plätze ist jährlich einmal zu melden.
Personal- und Platzzahlmeldung erstellen
Über das Menü Auswertung wird die Personal- und Platzzahlmeldung geöffnet. Das Stichdatum ist auf den 01. Oktober festgelegt. Wenn Sie sich im Hauptmandanten befinden muss zum Anzeigen der Daten ein Mandant ausgewählt werden. Eine Bearbeitung der ermittelten Zahlen ist nicht möglich.
Zur besseren Übersicht ist der Arbeitsbereich in Layer gegliedert, die sich über die Symbole öffnen und
schließen lassen.
Welche Felder sind für die Personal- und Platzzahlmeldung zwingend?
Für die exakte Berechnung der Daten benötigt die Auswertung aus verschiedenen Bereichen Informationen. Es werden Auskünfte aus den Formularen Mandant, Betreuungsgruppe, Mitarbeiter und Kind herangezogen. Bitte überprüfen Sie unbedingt, ob alle Angaben vollständig sind!
Mandant
Falls in der Betreuungseinrichtung Sonderöffnungszeiten angeboten werden, ist die Erfassung der zusätzlichen Betreuungszeit unter Mandant/Layer Öffnungszeit/Kassenstunde erforderlich. Die Eingaben werden für die Abfrage Angaben zu den Sonderöffnungszeiten in der Einrichtung (Punkt 5) benötigt.
Kind
Die Anzahl der Kinder nicht deutscher Herkunft (Punkt 4) kann nur ermittelt werden, wenn bei allen Kindern/Layer Grunddaten die Staatsangehörigkeit und das Merkmal Spätaussiedler (Standard) vollständig gepflegt wurde. Als ausländische Kinder werden alle Kinder gezählt deren <Staatsangehörigkeit 1> und <Staatsangehötigkeit 2> NICHT Deutschland ist. Kinder ohne Eintrag in den Feldern werden NICHT berücksichtigt.
Um Kinder mit Behinderungen (Punkt 3) nachzuweisen muss beim Kind/Layer Merkmal das Merkmal Anerkannte Behinderung (Standard) zugeordnet sein.
Jedes Kind muss einer Betreuungsgruppe zugeordnet sein.
Betreuungsgruppe
Alle genehmigte Betreuungsgruppen müssen eingerichtet sein.
Um die Anzahl der genehmigten und belegten Plätze (Punkt 3) zu ermitteln muss bei jeder Betreuungsgruppe die maximale Gruppengröße vorhanden sein.
Durch die Zuordnung der Kinder einer Betreuungsgruppe kann die Anzahl der aufgenommenen Kinder (Punkt 3) errechnet werden. Kinder mit zwei zugeordneten Gruppen werden doppelt gezählt.
Mitarbeiter
Alle Fach- und Betreuungskräfte in der Einrichtung (Punkt 6) müssen unter Standard/Mitarbeiter erfasst sein. Die Angaben zur Qualifikation und die Anzahl Wochenarbeitsstunden werden herangezogen.
Die genaue Aufteilung der Wochenarbeitsstunden (Punkt 6) auf Leitungsfreistellung und Betreuungsstunden im Rahmen der Sonderöffnungszeit für die Einrichtung und für jede Betreuungsgruppe ist relevant. Die Angaben werden aus Mitarbeiter/Layer Aufteilung Wochenarbeitsstunden übernommen.
Personal- und Platzzahlmeldung drucken
Schnellausdruck
Zum Ausdruck Personal- und Platzzahlmeldung in der Bildschirmansicht klicken Sie auf Drucken in der Titelzeile.
Beispiel
Formulardruck
Nutzen Sie die Schaltfläche Drucken um die Personal- und Platzzahlmeldung in der vorgeschriebenen Formularoptik auszugeben. Verwendet wird das Formular Personal- und Platzzahlmeldung gemäß § 47 SGB VIII für Sonstige Tageseinrichtungen (einschl. Tageseinrichtungen unter 10 Wochenstunden) ohne Finanzhilfe.
Für den Ausdruck wird das Ausgabeformat Report Viewer verwendet. Der Report Viewer zeigt eine Vorschau der Druckausgabe am Bildschirm an. Sie haben die Möglichkeit eine PDF-Datei zu erzeugen oder das Formular in ein externen Programm zu exportieren, um fehlende Angaben oder Korrekturen an den Daten vorzunehmen. Beachten Sie, dass der Export erst ab Office 2003 umgesetzt wird. Arbeiten mit dem Report Viewer
Schnellausdruck
Zum Ausdruck des Finanzhilfeantrages in der Bildschirmansicht klicken Sie auf Drucken in der Titelzeile.
Beispiel
Formulardruck
Nutzen Sie die Schaltfläche Drucken Finanzhilfebeschreid um den Antrag in der vorgeschriebenen Formularoptik auszugeben. Verwendet wird das Formular Personal- und Platzzahlmeldung gemäß § 47 SGB VIII.
Für den Ausdruck wird das Ausgabeformat Report Viewer verwendet. Der Report Viewer zeigt eine Vorschau der Druckausgabe am Bildschirm an. Sie haben die Möglichkeit eine PDF-Datei zu erzeugen oder das Formular in ein externen Programm zu exportieren, um fehlende Angaben oder Korrekturen an den Daten vorzunehmen. Beachten Sie, dass der Export erst ab Office 2003 umgesetzt wird. Arbeiten mit dem Report Viewer
Die Auswertung stellt die erforderlichen Daten für die Personal- und Platzzahlmeldung für Kindertageseinrichtungen zusammen. Die Datenerhebung basiert auf § 4 Landesstatistikgesetz vom 18.03.1995 in Verbindung mit § 47 Sozialgesetzbuch VIII und § 15 Kinderförderungsgesetz Land Sachsen-Anhalt vom 05.03.2003.
Personal- und Platzzahlmeldung erstellen
Über das Menü Auswertung wird die Personal- und Platzzahlmeldung geöffnet. Das Stichdatum ist auf den 01. Januar festgelegt. Wenn Sie sich im Hauptmandanten befinden muss zum Anzeigen der Daten ein Mandant ausgewählt werden. Eine Bearbeitung der ermittelten Zahlen ist nicht möglich.
Zur besseren Übersicht ist der Arbeitsbereich in Layer gegliedert, die sich über die Symbole öffnen und
schließen lassen.
Welche Felder sind für die Personal- und Platzzahlmeldung zwingend?
Für die exakte Berechnung der Daten benötigt die Auswertung aus verschiedenen Bereichen Informationen. Es werden Auskünfte aus den Formularen Mandant, Betreuungsform, Mitarbeiter und Kind herangezogen. Bitte überprüfen Sie unbedingt, ob alle Angaben vollständig sind!
Mandant
Die tägliche Öffnungszeiten und Angaben zu Sonderöffnungszeiten werden aus dem Mandant/Layer Öffnungszeit/Kassenstunde herangezogen (Punkt C).
Betreuungsform
Unter Standard/Betreuungsform müssen alle vorhandenen Betreuungsformen vollständig mit Art und Anzahl der Wochenstunden angelegt sein. Die Art definiert die Krippen- , Kindergarten- und Hortkinder (Punkt E). Die Wochenstunden werden durch fünf geteilt und dadurch die täglichen Betreuungsstunden ermittelt (Punkt D).
Kind
Jedem Kind muss eine Betreuungsform zugeordnet sein.
Aufgrund der Betreuungsform kann die tägliche Betreuungsdauer (Punkt D) errechnet werden. Die Art der Betreuungsform teilt die Kinder für die Ermittlung der Altersstufen (Punkt E) in Krippen- , Kindergarten- und Hortkinder ein.
Um Kinder mit Behinderungen (Punkt D) nachzuweisen muss beim Kind/Layer Merkmal das Merkmal Anerkannte Behinderung (Standard) zugeordnet sein bzw. im Layer Gesundheit die Option Anerkannte Behinderung anhakt sein.
Mitarbeiter
Alle Leitungs- , pädagogische Fach- und Hilfskräfte müssen unter Standard/Mitarbeiter erfasst sein. Das Alter (Geburtsdatum) , das Geschlecht und die Tätigkeit werden für die Ermittlung der Altersstruktur des pädagogischen tätigen Personals (Punkt F) benötigt.
Leitungskraft |
Leiter/in |
Pädagogische Fachkraft |
Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Heilpädagoge/in |
Pädagogische Hilfskraft |
Kinderpfleger/in |
Keine Berücksichtigung |
Sonstiges |
Mitarbeiter/innen mit der Tätigkeit "Leiter/in" werden unter Leitung der Einrichtung (Punkt B) aufgeführt. Zusätzlich müssen die Felder Qualifikation (abgeschlossene Berufsausbildung) und Anzahl Wochenstunden ausgefüllt sein.
Für die Angaben zum voraussichtlichen Ausscheiden von pädagogischen Fachkräften und geplante Maßnahmen (Punkt F) müssen die entsprechenden Zusatzfelder gefüllt sein.
Personal- und Platzzahlmeldung drucken
Schnellausdruck
Zum Ausdruck Personal- und Platzzahlmeldung in der Bildschirmansicht klicken Sie auf Drucken in der Titelzeile.
Beispiel
Formulardruck
Nutzen Sie die Schaltfläche Drucken um die Personal- und Platzzahlmeldung in der vorgeschriebenen Formularoptik auszugeben. Verwendet wird das Formular Personal- und Platzzahlmeldung für Kindertageseinrichtungen.
Für den Ausdruck wird das Ausgabeformat Report Viewer verwendet. Der Report Viewer zeigt eine Vorschau der Druckausgabe am Bildschirm an. Sie haben die Möglichkeit eine PDF-Datei zu erzeugen oder das Formular in ein externen Programm zu exportieren, um fehlende Angaben oder Korrekturen an den Daten vorzunehmen. Beachten Sie, dass der Export erst ab Office 2003 umgesetzt wird. Arbeiten mit dem Report Viewer
Für Bundesländer, für die die Personal/Platzzahlen nicht in der Anwendung eingerichtet sind, wird das niedersächsische Recht verwendet.