Mandant
-
Ansehen/
Bearbeiten
Jeder Mandant (Verwaltung, Betreuungseinrichtung) besitzt ein eigenes Stammblatt. Auf dem Stammblatt werden wichtige Grundeinstellungen für z.B. das Lastschriftverfahren, zum Mahnverfahren, allgemeine Optionen zur Abrechnung und Finanzwesen hinterlegt.
• Umgang mit den Layern
Beschreibung der Layer
• Stammdaten (Statistik/Unfallanzeigen)
• Optionen
Änderungen speichern
Neue Eingaben bzw. Datenänderungen müssen über die Schaltfläche Speichern im Formularkopf gesichert
werden. Ein Hinweis zu fehlenden und/oder falschen Eingaben, die das Speichern
nicht ermöglichen, wird im oberen Bereich angezeigt. Die
Änderungen werden erst nach dem Neuanmelden aktiv!
Falls der Formularkopf am Bildschirm nicht zu sehen
ist, benutzen Sie den Link oder
klicken auf die Titelzeile.
Mandantenwechsel
ändert den Mandanten und wechselt gegebenenfalls dabei die Mandantenebene.
Der Wechsel wird ohne Nachfrage durchgeführt.
Im oberen Anwendungsbereich steht der Name des aktuell gewählten Mandanten.
Die Funktion steht nur den Anwendern bereit, die Zugriff auf mehrere Mandanten
haben.
Finanzwesen einrichten
Über die Schaltfläche Finanzwesen im oberen Bereich wechseln Sie auf
die nächste Seite. Hier speichern Sie die Angaben, die für die Überleitung
in die Buchhaltung unbedingt notwendig sind. Bitte überprüfen Sie, das
eingestellte Buchhaltungssystem im Feld Finanzwesen.
Je nachdem auf welcher Mandantenebene Sie sich befinden und mit welchem Buchhaltungssystem Sie arbeiten sind in dem Layer unterschiedliche Eingaben erforderlich.
Für die Lastschriftzahler kann ein eigener Verwendungszweck bei den Untermandanten angelegt werden. Es sind zwei Zeilen mit jeweils 27 Zeichen möglich. Der Text wird für jeden Zahlungslauf verwendet und erscheint bei den Lastschriftzahlern auf dem Kontoauszug. Setzen Sie die Option "Bei Zahlungslauf konstanten Verwendungszweck verwenden".
• Kifikos / Profinanz / KFM / KIGST SYS / Standard kameralistische Buchhaltung
• adKOMM HKR / Datev / MPS (Navision) / H&H HKR / Standard kaufmännische Buchhaltung
• INFOMA NEWSYSTEM kommunal
• MACH
• XFinanz
Kostenart sperren
Für eine gesperrt Kostenart kann keine Sollstellung, Zahlung, Nachberechnung und Monatsabschluss erfasst werden. Zur Sicherheit sperren Sie alle Kostenarten, die nicht im Finanzwesen angesprochen werden sollen.
Feste Bezeichnung für Übergabedatei
Je nach Buchhaltungsverfahren werden bis zu vier Dateien bei der Überleitung erzeugt. Beim übergeordneten Mandanten können im Bereich Finanzwesen Einstellungen für die feste Dateinamen vorgenommen werden, dafür stehen mehrere Textvariablen zur Verfügung. Ein Eintrag kann aus dem Feld Dateiname-Textvariable in die entsprechende Zeile gezogen werden.
- Beim Finanzwensen Kifikos/Profinanz/KFM können keine Textvariablen hinterlegt werden.
- Beim Finanzwensen Datev werden die Variablen nur für PDF-Ausgaben eingesetzt.