Abrechnung - Zahlung (Erweitert) - Kind

Über die Zahlung (Erweitert) öffnen Sie die Erfassungsmaske, um den Zahlungseingang einem Kind zu zuordnen. Sie haben die Möglichkeit eine neue Zahlung zu erfassen oder eine bereits erfasste Zahlung zu bearbeiten.

        Haben Sie im Layer Kind die Schaltfläche gewählt, öffnet sich eine leere Erfassungsmaske.

        Wurde das Fenster über das Symbol bearbeiten geöffnet, besitzen Sie die nötige Berechtigung, die bereits erfassten Daten zu verändern. Die Felder sind freigeschaltet.

Zahlung erfassen/bearbeiten

1.      Geben Sie die Kind-Nr. ein oder wählen den Namen aus dem Listenfeld aus. Vorhanden sind nur die Kinder, denen die ausgewählte Person/Institution als Zahler zugeordnet wurde. Steht nur ein Eintrag zur Auswahl wird dieser sofort eingeblendet.

2.      Die Felder Soll, Haben1, Haben2 und Fällig geben Auskunft über den aktuellen Abrechnungsstand. Die Angaben sind abhängig von den Feldern Jahr und Monat.

Die Zahlung darf nur bis zu sechs Monate im Voraus erfasst werden! Bitte beachten Sie, dass zukünftige Zahlungen in vielen Bereichen (Zahlungserfassung, Zahlerliste, Mahnverfahren) nicht berücksichtigt werden. Wir empfehlen, die Vorauszahlungen immer für den aktuellen Abrechnungsmonat zu erfassen.

Soll

ermittelte Fälligkeit aus der Sollstellung

Haben1

nicht freigegebene Zahlungseingänge

Haben2

freigebene Zahlungseingänge

Fällig

aktuelle Fälligkeit

3.      Als Buchungstext wählen sie bitte einen kurzen aussagekräftigen Text z.B. Kitabeitrag Januar 2011. Den Zahlungseingang für das aktuelle Kind tragen Sie im Feld Betrag ein.

Am Kennzeichen (Kz) ist zu erkennen, ob der jeweilige Zahler in der letzten Sollstellung berücksichtigt wurde, beim Kind im Layer Abrechnungsdaten eingerichtet ist oder nur eine Zuordnung im Layer Zahler vorhanden ist.
Das Kennzeichen kann wichtig sein, wenn z.B. unklar ist für welchen Elternteil die Zahlung erfasst werden muss. Wenn möglich sollte immer der Zahler aus der Sollstellung (S) oder aus den Abrechnungsdaten (A) verwendet werden.
S = Sollstellung vorhanden, A = Abrechnungsblock vorhanden, Z = Zahlerzuordnung vorhanden

Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.

4.      Mit Speichern wird die Zahlung in den Layer Kind übernommen. Für weitere Zahlungen des ausgewählten Zahlers (z.B. für das Geschwisterkind) bzw. Änderungen an der gespeicherten Zahlung bleibt das Fenster geöffnet.

5.      Mit Schließen kehren Sie zur erweiterten Zahlungserfassung zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das aus der Titelleiste benutzen.