Buchhaltung - Sollstellung

Schaltflächen im Formularkopf

 

Die Aufstellung der Sollstellungen, die noch nicht für die Buchhaltung exportiert wurden öffnen Sie über Buchhaltung/Sollstellung.

        Arbeiten mit dem Datensatzselektierer

        Sortierung ändern

Überleitungsdatei erstellen

1.      Markieren Sie die Sollstellungssätze, die bei der Überleitung berücksichtigt werden sollen. Die Schaltflächen im Formularkopf beziehen sich auf alle Einträge mit einem Haken.
Standardmäßig sind alle Einträge in der Liste nicht für eine weitere Bearbeitung aktiviert. Die Markierung wird durch Anklicken der einzelnen Kästen entfernt bzw. neu gesetzt. Eine bequeme Möglichkeit alle Haken auf einmal zu entfernen, bietet ein Mausklick auf das Kontrollfeld in der Spaltenüberschrift. Genauso können auch alle Einträge wieder markiert werden. Beachten Sie die Hinweise zum Datensatzselektierer.

2.      Die Übergabedatei für die Buchhaltung erstellen Sie über die Schaltfläche Exportieren. Ein Popup gibt Auskunft zu den Buchungsdaten und Gesamtbetrag.

Bei einer Sammelkontobuchung werden nicht die Einzelbeträge, sondern die Gesamtsumme der Sollstellungen pro Mandant ausgelesen.

3.      Batch-Ausgabe startet die Erstellung der Übergabedatei. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität wird die Ausgabe im Batch-Modus ausgeführt. Das bedeutet, die Daten werden im Hintergrund ermittelt und Sie können die Wartezeit nutzen und an anderer Stelle in der Anwendung weiterarbeiten. Der Auftrag wird im unteren Bereich angezeigt. Klicken Sie auf Aktualisieren, falls Sie warten möchten.

Der Auftrag wird auch im Menü Batch abgelegt, allerdings ist dort keine Ausgabe möglich.

4.      Ausgeben speichert die Datei lokal bzw. öffnet die Datei.

5.      Alle durchgeführten Buchungsläufe werden archiviert. Rufen Sie Buchhaltung/Archiv auf, um ggf. den Export der Übergabedatei zu wiederholen.

 

        Exportdatei erneut erzeugen