Abrechnung -
Sollstellung -
Neu -
Vorschau -
Erstellen
Der monatliche Abrechnungslauf startet mit der Sollstellung. Die Sollstellung ermittelt das neue Monatssoll für alle Kinder mit dem Status lfd. Vertrag und berücksichtigt dabei die jeweilige Anteil der einzelnen Zahler, Reste/Überzahlungen aus dem Vormonat und Nachberechnungen (Zugänge/Abgänge). Kinder mit dem Status abgemeldet bilden eine Ausnahme, wenn Reste/Überzahlungen, Nachberechungen (Abgang und Zugang) oder unausgeglichene Kostenarten bei einer Fälligkeit von 0,00 € vorhanden sind.
Wichtige Hinweise
Zur Kontrolle wird für jede Sollstellung erste eine Vorschau ersetllt. Die endgültige Sollstellung kann nur einmal pro Kind und Monat erstellt werden. Der Vorgang lässt sich nicht zurücksetzen!
• Anzahl der Beiträge/Zusatzkosten nach Einzelbetrag erfassen
Vorschau bzw. endgültige Sollstellung erstellen
1. Wählen Sie <Abrechnung/
Sollstellung/
Neu>, um eine Sollstellung bzw. vorerst eine Vorschau zu erstellen.
2. Legen Sie den Monat, Jahr und Mandant für die Sollstellung fest. Durch halten der STRG-Taste lassen sich mehrere Einträge in dem Multiselektionsfeld markieren (maximal 20). Um alle Einträge zu markieren, nutzen Sie die Funktion Alle auswählen. Steht Ihnen nur eine Betreuungseinrichtung zur Verfügung wird diese automatisch markiert.
3. Starten Sie die Vorschau. Die Vorschau schreibt keine Daten fest, sondern berechnet nur die voraussichtlichen Beträge. Die Vorschau kann beliebig oft erstellt werden. Kontrollieren Sie die Fälligkeiten und nehmen notwendige Korrekturen vor.
4. Erstellen erzeugt die endgültige Sollstellung, dieses ist je Kind und Monat nur einmal zulässig. Der Vorgang kann NICHT rückgängig gemacht werden! Änderungen an den Sollstellungsdaten sind nicht mehr möglich. Nachträgliche Korrekturen können nur mit einer Nachberechnung bearbeitet werden.
Beschreibung der Layer in der Vorschau
Die Vorschau zeigt je Betreuungseinrichtung zwei Layer.
• Der Layer Fehlerhafter Satz listet die Kinder auf, für die KEIN neues Monatssoll ermittelt werden konnte. Die Anzahl der fehlerhaften Sätze wird in Klammern hinter der Layerbezeichnung angezeigt. Beachten Sie den Hinweis zum Fehler. Die Bearbeitung der fehlerhaften Sätze ist auch nach den endgültigen Sollstellung möglich. Die Sollstellung für eine Monat kann mehrfach durchgeführt werden, allerdings für ein Kind immer nur einmal. Spätestens zum Monatsabschluss müssen die fehlerhaften Sätze bereinigt sein.
• Der Layer Vorschau Sollstellung listet alle Kinder auf, für die ein neues Monatssoll berechnet werden konnte. Die Anzahl der Sätze erscheint in Klammern. Prüfen Sie die Angaben zum neuen Monatssoll, die Reste aus Vormonaten, berücksichtige Nachberechnungen (Zugang/Abgang) und die komplette Fälligkeit je Kind.
Kinder mit dem Status abgemeldet kommen weiterhin in die Sollstellung, wenn Reste/Überzahlungen, Nachberechungen (Abgang und Zugang) oder unausgeglichene Kostenarten bei einer Fälligkeit von 0,00 € vorhanden sind. Eine Umbuchungszahlung zum Ausgleich der Kostenarten kann beim Monatsabschluss erzeugt werden.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung
• Ansehen öffnet die Detailansicht für ein Kind. Bei Bedarf
drucken Sie die Seitenansicht aus.
• Ausgabe im Formularkopf druckt die vorläufige Sollstellung für alle Kinder im PDF-Format. Der Ausdruck ist nur für eine Betreuungseinrichtung möglich.
• Kind bearbeiten wechselt auf das Stammblatt des Kindes. Falls notwendig, korrigieren Sie die Abrechnungsdaten und/oder erfassen eine Nachberechnung.
Speichern Sie die Änderung und wechseln mit
Zurück in die Vorschau-Sollstellung.
• Vorläufige Sollstellung erneut erstellen aktualisiert die Vorschau für das entsprechende Kind.
Beschreibung der Layer in der endgültigen Sollstellung
Der Layer Durchgeführt Sollstellung listet je Kind das Monatssoll, die berücksichtigten Reste, Nachberechnungen (Zugang/Abgang) und die daraus resultierte Fälligkeit auf. Änderungen an den Sollstellungsdaten sind nicht mehr möglich. Nachträgliche Korrekturen können nur mit einer Nachberechnung bearbeitet werden.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung
• Ansehen öffnet die Detailansicht für ein Kind. Bei Bedarf
drucken Sie die Seitenansicht aus.
• Kind bearbeiten wechselt auf das Stammblatt des Kindes.
• Batch-Ausgabe bietet verschiedene Listen für den Ausdruck an. Beschreibung