Buchhaltung - Liste
Die Zahlungsliste wird angezeigt, nach dem Sie über Buchhaltung/Suchen den Suchvorgang gestartet haben. Alle Zahlungen, die den zuvor gewählten Suchkriterien entsprechen, werden in der Ergebnisliste angezeigt.
• Arbeiten mit dem Datensatzselektierer
• Sortierung ändern
Der Status einer Zahlung
Zahlerart |
An dem Symbol erkennen Sie, ob es
sich um einen |
Die Zahlung wurde freigegeben und auf die einzelnen Haushaltsstellen verteilt. |
|
Es handelt sich um eine storniert Zahlung. |
|
Zahlungsart |
An dem Symbol erkennen Sie, ob es
sich um eine |
Um zu sehen, welcher Anwender die Zahlung erfasst hat, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen Eintrag in der Spalte Erf.datum. Der Tooltipp blendet den Benutzernamen ein.
Überleitung durchführen (Buchhaltungsverfahren KIFIKOS)
1. Markieren Sie die Zahlungssätze, die bei der
Überleitung berücksichtigt werden sollen. Die Schaltflächen im Formularkopf
beziehen sich auf alle Einträge
mit einem Haken.
Standardmäßig sind alle Einträge
in der Liste für eine weitere Bearbeitung aktiviert.
Die Markierung wird durch Anklicken der einzelnen Kästen entfernt bzw.
neu gesetzt. Eine bequeme Möglichkeit alle Haken auf einmal zu entfernen,
bietet ein Mausklick auf das Kontrollfeld
in der Spaltenüberschrift.
Genauso können auch alle Einträge wieder markiert werden. Beachten Sie
die Hinweise zum Datensatzselektierer.
2. Bevor Sie die Überleitung starten, drucken Sie
sich über die Schaltfläche Ausgabe das Überleitungsprotokoll
aus. Das Überleitungsprotokoll zeigt die Aufteilung der Zahlung pro Mandant
und pro Zahlweg. Der Adobe Reader zeigt das Protokoll in
der Seitenansicht.
3. Die Übergabedatei für die Buchhaltung erstellen
Sie über die Schaltfläche Exportieren.
Ändern Sie im folgenden Fenster ggf. das Buchungsdatum,
standardmäßig wird das letzte Datum vom Buchungsdatum vorbelegt. Das angesprochene
Haushaltsjahr in der Buchhaltung richtet sich nach dem Buchungsdatum und
wird automatisch ermittelt. Selbstverständlich können Sie im Feld Jahr im Finanzwesen ein anderes
Haushaltsjahr eintragen. Beachten Sie, dass der Eintrag für alle Zahlungen
gültig ist, die in der Übergabedatei berücksichtigt werden. Nutzen Sie
die Suche, um die Zahlungenseingänge entsprechend zu selektieren.
Wurde der Zahlungseingang bereits in der Buchhaltung erfasst, empfiehlt
es sich die Überleitung als Sammelkontozahlung
durchzuführen. Bei einer Sammelkontobuchung wird die Gesamtsumme aller
Zahlungen pro Mandant ausgelesen und mit den in Kifikos vorhandenen Eingaben
abgeglichen. Die einzelnen Buchungen auf den Kostenstellen werden ebenfalls
erzeugt.
Bei der Überleitung werden die Zahlungen gruppiert nach Mandant, Buchungsdatum,
Zahlweg, Kostenart (Beitrag, Zusatzkosten) und Stornokennzeichen.
4. Mit Weiter
wird die Überleitung durchgeführt. Der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht
werden. Erzeugt wird eine Textdatei, deren Name aus dem Erstellungsdatum
und -uhrzeit und einer laufenden Nummer zusammengesetzt wird. Speichern
Sie die Datei auf Ihrem Rechner und leiten sie weiter an die Buchhaltung.
5. Alle durchgeführten Buchungsläufe werden archiviert. Rufen Sie Buchhaltung/Archiv auf, um ggf. den Export der Übergabedatei zu wiederholen.