Kind bzw.
Person - Merkmal - Neu/Bearbeiten
Mit Hilfe von Merkmalen können Sie eigene Filterkriterien definieren und so ganz einfach eine eigene Gruppen bilden und suchen. Ihre Merkmale müssen unter <Standard/
Merkmal> eingerichtet sein, erst dann ist eine Zuordnung bei den Kindern und Personen möglich. Geben Sie den entsprechenden Kindern zum Beispiel das Merkmal "Frühdienst", um schnell die Anzahl der "Frühdienstkinder" zu ermittelt und/oder eine Liste zu erstellen.
Merkmal zuordnen/bearbeiten
1. Für eine neue Zuordnung öffnen Sie <Kind/Layer Merkmal> bzw. <Person/Layer Merkmal> und wählen bzw.
Bearbeiten, um eine bestehende Zuordnung zu bearbeiten.
2. Ein weiteres Fenster öffnet sich, hier wählen Sie das gewünschte Merkmal aus. Zur Auswahl stehen nur Einträge, die unter <Standard/
Merkmal> angelegt sind.
3. Bei Bedarf erfassen Sie einen Gültigkeitszeitraum. Bleiben die Felder Gültig ab und Gültig bis leer, ist das Merkmal zeitlich nicht begrenzt.
Ein Merkmal kann mehrmals zugeordnet werden. Die Gültigkeitszeiträume dürfen sich nicht überschneiden, allerdings ist KEIN durchgehender Verlauf zwingend.
4. Übernehmen Sie Ihre Zuordnung. Zur weiteren Bearbeitung bleibt das Fenster geöffnet.
5. Mit Schließen kehren Sie zum Stammblatt zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das
aus der Titelleiste benutzen.
Massenänderung
Möchten Sie mehreren Kindern das selbe Merkmal zuweisen ist die Massenänderung eine komfortable Lösung.
Standard-Merkmale
Merkmale mit dem Zusatz (Standard) sind Bundesland abhängig und für unterschiedliche Auswertungen erforderlich. In den meisten Fällen ist die Jugendhilfestatistik, die Personalbedarfanalyse und die Personal- u. Platzzahlmeldung" davon betroffen. Angelegt werden die Standard-Merkmal nicht vom Anwender, sondern stehen automatisch zur Verfügung. Selbstverständlich kann der Datenbestand über Kind/Suchen nach Standard-Merkmalen gefiltert werden.
Alle Bundesländer Jugendhilfestatistik "Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen (Teil III.1) |
Eingliederungshilfe wegen drohender oder seelischer Behinderung (Standard) Eingliederungshilfe wegen körperlicher Behinderung (Standard) Eingliederungshilfe wegen geistiger Behinderung (Standard) Betreuung auch am Wochenende (Standard)" Betreuung mit Unterbrechung über Mittag/ohne Schulkinder (Standard) Mittagsverpflegung (Standard) ausländische Herkunft mind. eines Elternteils (Standard) deutsch nicht vorrangige Sprache (Standard) |
Hessen Personal/Platzzahlen |
Anerkannte Behinderung (Standard) |
Hessen |
Beitragsübernahme nach § 90 Abs. 3 SGB VIII (Standard) Das Merkmal wird für keine spezielle Auswertung genutzt. Die Kinder müssen über <Kind/suchen> ermittelt werden. |
Niedersachsen Personal/Platzzahlen |
Spätaussiedler (Standard) Anerkannte Behinderung (Standard), mit Zuordnung des Merkmals wird automatisch im Layer Gesundheit die Option gesetzt |
Niedersachen / Oldenburg spezielle Jahresauswertung "betragsfreie Kinder" |
unentgeltlicher Besuch gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 KiTaG (Standard) unentgeltlicher Besuch gemäß § 21 Abs. 1 Satz 3 KiTaG = vom Schulbesuch zurückgestelltes Kind (Standard) unentgeltlicher Besuch gemäß § 21 Abs. 3 Satz 1 KiTaG = Kann-Kind (Standard) |
Thüringen Personalbedarfanalyse |
1:1 Betreuung (Standard) Interagtivkind (Standard) Interagtivkind - halbtags (Standard) |
Zuordnung löschen
Wechseln Sie beim Kind oder bei einer Person zum Layer Merkmal und klicken beim entsprechenden Merkmal auf löschen. Die Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das Merkmal auf Ihrer Mandantenebene (Einrichtung/Verwaltung) erfasst wurde. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.